Postkarte

Postkarte Post Weißenburg

Die ungelaufene und unbeschriftete Postkarte zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme der Hauptpost in Weißenburg um 1900. Das repräsentative Gebäude wurde 1891 bis 1893 von dem aus Düsseldorf stammenden Architekten Ludwig Bettcher (1846-1912) in historisierendem Stil erbaut, der Formen der deutschen Renaissance aufgreift. In seiner Funktion als Oberpostbaurat des Deutschen Kaiserreiches zeichnete Bettcher für eine ganze Reihe von Postgebäuden im Reichsland Elsaß-Lothringen verantwortlich. Postämter waren generell für die Vernetzung und Verwaltung des Deutschen Reiches von großer Bedeutung. Bereits Ende des Jahres 1870, also noch während des Deutsch-Französischen Krieges, waren in Elsaß-Lothringen 147 deutsche Postanstalten eröffnet worden. Die Postkarte wurde bei Jul. Manias & Cie. in Straßburg gedruckt. Der Verlag wurde 1891 von dem aus Kehl in Baden stammenden Julius Manias (1866-1944) als "Graphische Kunstdruckerei" gegründet, die sich bald auf Fotopostkarten mit vorwiegend architektonischen Motiven aus Frankreich, Deutschland und den deutschen Kolonien in Afrika spezialisierte. [Johanna Kätzel]
Cette carte postale vierge non affranchie est une photo en noir et blanc de la poste principale de Wissembourg vers 1900. L’imposant bâtiment a été construit par l’architecte Ludwig Bettcher (1846-1912), de Düsseldorf, dans un style historisant reprenant les formes de la Renaissance allemande. En tant qu’architecte général des postes du Reich allemand, Bettcher est à l’origine de nombreux bureaux de poste en Alsace et en Lorraine. Les bureaux de poste revêtaient une importance capitale pour le maillage et l’administration du Reich allemand. À la fin de l’année 1870, alors même que la guerre franco-allemande faisait encore rage, 147 établissements postaux allemands avaient ouvert en Alsace et Lorraine. La carte postale a été imprimée chez Jul. Manias & Cie à Strasbourg. La maison d’édition a été fondée en 1891 par Julius Manias (1866-194), originaire de Kahl, dans le Bade, qui s’est rapidement spécialisé dans les cartes postales photos représentant principalement des éléments architecturaux de France, d’Allemagne et des colonies allemandes en Afrique. [Johanna Kätzel]

Postkarte Weißenburg | Digitalisierung: HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Postkartensammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventory number
HMP_2012_0004_187
Measurements
9 x 14 cm
Material/Technique
Papier, Tinte / Druck;

Related object and literature
Roger Forst, 2001: Le Strasbourg disparu, Strasbourg
Niels Wilcken, 2000: Architektur im Grenzraum: Das öffentliche Bauwesen in Elsaß-Lothringen (1871–1918). (=Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland), Saarbrücken

Subject (what)
Stadtansicht
Postamt
Historismus
Neobarock
Schwarzweißfotografie
Subject (who)
Ludwig Bettcher (1846-1912)
Subject (where)
Reichsland Elsaß-Lothringen
Deutsches Kaiserreich

Event
Herstellung
(where)
Wissembourg
(when)
1900 (?)
(description)
Aufgenommen

Event
Herstellung
(who)
Jul. Manias & Cie
(where)
Straßburg
(description)
Gedruckt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Jul. Manias & Cie

Time of origin

  • 1900 (?)

Other Objects (12)