Sachakte

Schriftwechsel mit Ortsgruppen und Stützpunkten (Unterlagen, einzelne Rundschreiben): Horn

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches, Materialbestellungen; Kassenangelegenheiten; Mitgliederangelegenheiten, interne Auseinandersetzungen; Vermittlung bei Stellensuche u.a.; Bescheinigungen politischer Zuverlässigkeit; außerdem: Fehlverhalten eines Gefolgschaftsführers in der Straßenbahn Horn-Bad Meinberg; Meldung von Arbeitslosen und von Notstandsarbeiten; Fehlverhalten eines Polizeiwachtmeisters; Umzug der Nagelfabrik Tille von Wöbbel nach Horn; Gaststättenkontrollen durch Streifen der NSDAP; Boykottierung zweier Bäckern wegen zu geringer Beteiligung an WHW-Sammlungen; Reparaturauftrag für das von der Stiftung Externsteine übernommene frühere Kurhotel Göricke; Verneinung der politischen Zuverlässigkeit wegen früherer sozialdemokratischer Tätigkeit; Einrichtung einer Musikkapelle der NSDAP; Forderung nach Ablösung des Bürgermeisters Ullrich; Überprüfung der Krankenkassen auf Anordnung der DAF; Ablösung des Amtswalters im Reichsbund der Kinderreichen wegen Handels mit Juden; Gesuch um Auftragsvergabe beim Bau der Straße Horn-Holzhausen, Denunzierung eines Konkurrenten (Handel mit Juden); Klage über unzureichende Gleichschaltung und mangelnde antisemitische Ausrichtung der Schützenvereine; Weiterbeschäftigung der Diakonisse der evangelischen Kirchengemeinde trotz Übernahme der Gemeindepflegestation durch die NSV; Flugblatt der evangelischen Kirche gegen die Reichskirchenführung; Bildung eines neuen Gemeinderates in (Preußisch-)Feldrom; Überweisung der Parteimitglieder in Feldrom und Kempen an die Ortsgruppe Altenbeken; Rückgliederung der Zelle Feldrom an die Ortsgruppe Horn; Vorwurf der Sabotage am WHW gegenüber dem Ortsbauernführer von Kempen; Ausgliederung der Stützpunkte Holzhausen-Externsteine, Veldrom und Grevenhagen aus der Ortsgruppe Horn zum 1.1.1935.

Archivaliensignatur
L 113, 387

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 4. Kreisleitung Detmold >> 4.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen (auch Schriftwechsel der Bezirksleitung und der Landesleitung Lippe) >> 4.6.2. Schriftwechsel mit Ortsgruppen und Stützpunkten
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Laufzeit
1934-1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • NSDAP, Kreisleiter Lippe

Entstanden

  • 1934-1938

Ähnliche Objekte (12)