Archivale
Lothringen: Korrespondenzen der Herzöge Leopold, Leopod Clemens und Franz (=Kaiser Franz I.) und der Herzogin [Elisabeth Charlotte] von Lothringen mit dem Fürsten Joseph Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen auch über eine übernommene Patenstelle für einen jungen...
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,277
- Kontext
-
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Auswärts >> Auswärtige Orte bzw. Personen mit L
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
Indexbegriff Person
Franz I.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1708-1765
Hohenzollern-Sigmaringen, Joseph von; Fürst, 1702-1769
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Friedrich von; Fürst, 1724-1785
Lothringen, Elisabeth Charlotte, von; Herzoginn, 1676-1744
Lothringen, Herzöge von; Leopold Clemens
Lothringen, Leopold Joseph von; Herzog, 1679-1729
Hohenzollern-Sigmaringen, Joseph von; Fürst, 1702-1769
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Friedrich von; Fürst, 1724-1785
Lothringen, Elisabeth Charlotte, von; Herzoginn, 1676-1744
Lothringen, Herzöge von; Leopold Clemens
Lothringen, Leopold Joseph von; Herzog, 1679-1729
Indexbegriff Ort
Lunéville [F]
Laufzeit
1720-1729
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.01.2023, 15:10 MEZ
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Archivale
1720-1729
Ähnliche Objekte (12)
![Lothringen: "Ausgaben und Rechnungen meines seligen Vaters Joseph, Fürsten zu Hohenzollern, da er sich zu Lunéville in Lothringen bei dem Hofe des Herzogs Leopold, gewester Großvater des jetzt regierenden Kaisers Joseph I. [II.] aufgehalten" (Titel von der Hand des Fürsten Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen geschrieben)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lothringen: "Ausgaben und Rechnungen meines seligen Vaters Joseph, Fürsten zu Hohenzollern, da er sich zu Lunéville in Lothringen bei dem Hofe des Herzogs Leopold, gewester Großvater des jetzt regierenden Kaisers Joseph I. [II.] aufgehalten" (Titel von der Hand des Fürsten Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen geschrieben)
![Hechingen: Schuld- und Zinsverschreibung des Grafen (Fürsten) Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen gegen den Grafen Johann zu Hohenzollern-Sigmaringen, kaiserlicher, erzherzoglicher und des Herzogs [Karl III.] von Lothringen Rat und Kammerherr, über 5000 Gulden Hauptgut Originalukunde mit Siegel und Unterschrift des Grafen Johann Georg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hechingen: Schuld- und Zinsverschreibung des Grafen (Fürsten) Johann Georg von Hohenzollern-Hechingen gegen den Grafen Johann zu Hohenzollern-Sigmaringen, kaiserlicher, erzherzoglicher und des Herzogs [Karl III.] von Lothringen Rat und Kammerherr, über 5000 Gulden Hauptgut Originalukunde mit Siegel und Unterschrift des Grafen Johann Georg

Sigmaringen: Eigenhändige Verordnung des Fürsten Joseph Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen wegen feierlicher Einführung des Erbprinzen Karl Friedrich in das Regierungskollegium und wegen Übertragung der Ökonomie an denselben in der Herrschaft Sigmaringen, da Fürst Joseph Friedrich in Haigerloch residierte
