Archivale
Kunstsammlungen der Museen in Berlin, Bd. 14
Enthält u. a.:
- Übersendung des Werkes "Schaumünzen des Hauses Hohenzollern" an den König von Italien Viktor Emanuel III., 1901
- Nachweisungen der im Rechnungsjahr 1900 für die einzelnen Abteilungen der Königlichen Museen, für die Königliche Nationalgalerie, für das Königliche Kunstgewerbemuseum und für das Königliche Museum für Völkerkunde gemachten Ankäufe, Erwerbungen und Schenkungen nach dem Stand vom 11. September 1901
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse mit Eichenlaub an den Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Bode, 1902
- Nachweisungen der im Rechnungsjahr 1901 für die einzelnen Abteilungen der Königlichen Museen, für das Königliche Kupferstichkabinett, für die Königliche Nationalgalerie, für das Königliche Kunstgewerbemuseum und für das Königliche Museum für Völkerkunde gemachten Ankäufe, Erwerbungen und Schenkungen nach dem Stand vom 11. September 1902
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an Adolf Ritter von Groß in Bayreuth, 1903
- Verwertung von Werken der (bildenden) Künste zur Förderung der Volksbildung (Eingabe des Staatsanwaltsschaftsrats [...] Alsleben in Halle (Saale) vom 4. Juni 1903)
- Nachweisungen der im Rechnungsjahr 1902 für die einzelnen Abteilungen der Königlichen Museen, für das Königliche Kupferstichkabinett, für die Königliche Nationalgalerie, für das Königliche Kunstgewerbemuseum und für das Königliche Museum für Völkerkunde gemachten Ankäufe, Erwerbungen und Schenkungen nach dem Stand vom 31. Juli 1903
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Direktor des arabischen Museums in Kairo Max Herz-Bey, 1903.
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 89, Nr. 20462
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 89 H XI Berlin Nr. 4d Bd. 14
- Umfang
-
244 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.04 Museen >> 09.02.04.04.02 Museen in den Provinzen und Landesteilen >> 09.02.04.04.02.01 Museen in Berlin
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1901-1903
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1901-1903