Akten
Fasz. III: Roggengült des M. Johann Hemminger aus dem Gut zu Seebronn
Enthält: Kapitalisierung einer der Frühmesse zu Wolfenhausen zustehenden Roggengült aus dem Junker-Fritzen-Hof zu Seebronn durch die Erben des Dr. Johann Hemminger, u.a.: (Nr. 2) Supplik der Dr. Johann Hemminger Erben an den Herzog, Albert Schweigkher, Katechet zu Wolfenhausen, mit seiner Gültforderung an die Universität zu weisen, 1551; (Nr. 4,6) Suppliken der Dr. Johann Hemminger Erben sowie des Jörg Holtzschuher, Kanzler des Stifts Dorpat in Livland, an den Herzog um Vermittlung bei der Univ. wegen der Gültkapitalisierung, 1552-1553; (Nr. 7, Bl. 1-2) Priorin und Konvent des Klosters Kylchberg (Kirchberg) quittieren die Ablösung einer Roggengült aus dem Hof des Dr. Johannes Hemminger zu Seebronn ("Junckher Fritzen Hof") durch eine Geldgült, 1. Mai 1537; (Nr. 7, Bl. 2'-4) Simon Leybfried, Pfarrer zu Rottenburg, quittiert die Ablösung einer der Kaplaneipfründe des Katharinenaltars des Spitals zu Rottenburg zu leistenden Roggengült aus dem Hof des Dr. Johannes Hemminger zu Seebronn durch eine Geldgült, 1537 Sept. 21; (Nr. 7, Bl. 4'-6) Werner Hewmminger (Heminger), Kaplan zu Rexingen und Frühmesser zu Wolfenhausen, Vetter des Dr. Johannes Hemminger, quittiert die Ablösung einer der Kaplaneipfründe des Katharinenaltars des Spitals zu Rottenburg zu leistenden Roggengült aus dem Hof des Dr. Johannes Hemminger zu Seebronn ("Junckher Fritzen Hof") durch eine Geldgült, 1537 Dez. 10. Dorsalvermerk(e): "Copie. D. Hemmingers Kauffbrieff der Roggen gülten vff dem Hoff zu Seebronn etc."; (Nr. 8) Mitteilung des Todestages von Werner Hemminger durch die Gemeinde Unterriexingen, 1554; (Nr. 9) Gültverschreibung der Dr. Johann Hemminger Erben für die Universität, 12 Nov. 1554.
- Archivaliensignatur
-
UAT 30/4,3
- Alt-/Vorsignatur
-
XXX/4
- Umfang
-
Nr. 1-9
- Kontext
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II) >> Schuldforderungen (1537-1784)
- Bestand
-
UAT 30/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)
- Indexbegriff Person
-
Schweigkher, Albert (genannt 1551-1556 bm)
Holtzschuer, Georg (geb. um 1520)
Hemminger, Johann (um 1473-1549)
Hemminger, Werner (um 1495-1547)
Leybfried, Simon (geb. um 1495)
Varenbüler, Nikolaus (1519-1604)
- Laufzeit
-
(1537) 1551-1555
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Nr. 5-9: Juristische Fakultät
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1537) 1551-1555