Dolchklinge

Kleine gestielte Spandolchklinge

Die kleine, gestielte Spandolchklinge zeigt eine umlaufende Retusche, wurde offenbar mehrfach nachgeschärft und dürfte ursprünglich also etwas länger und breiter gewesen sein. Die Griffzunge steckte vormals wohl in einer Handhabe aus organischem Material (z. B. Holz oder Geweih), die sich allerdings nicht erhalten hat. Das Stück wurde in der Beckengegend des Toten angetroffen, war also offenbar am Gürtel getragen worden.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 9840
Maße
Länge: 6.5 cm, Breite: 1.8 cm, Dicke: 0.6 cm
Material/Technik
Silex; geschlagen (Abschlaggerät)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Endneolithikum
Ereignis
Fund
(wo)
Hoffenheim, "Großer Wald", Hügel C

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dolchklinge

Entstanden

  • Endneolithikum

Ähnliche Objekte (12)