Die Europäische Union - eine republikanische Ordnung?
Abstract: Im Beitrag wird untersucht, wo eine konkrete republikanische Analyse postnationalen Regierens ansetzen kann. Der republikanische Theorieapparat erscheint als durchaus geeignet, auch für die jüngsten Veränderungen politischer Systeme einen Rahmen zur normativen Erörterung zu stellen. Er lässt sich hinreichend differenziert ausarbeiten und verspricht einen analytischen Mehrwert gegenüber im Diskurs etablierten demokratietheoretischen Positionen. Wichtig ist diesbezüglich, dass republikanische Theorien sich nicht auf die nostalgische Reproduktion der legitimatorischen Maßstäbe und Verständnisse überkommener Gemeinschaften versteifen, sondern vielmehr, dass in ihnen das institutionelle Potential reflektiert wird, welches im langen Nachdenken über freiheitliche Ordnungen herausgebildet wurde. Der Fokus auf öffentlicher Freiheit und dem Austragen von Differenz ergibt eine von den liberalen und deliberativen Demokratietheorien absetzbare Perspektive, in der ein positiv besetztes Konfliktv
- Weitere Titel
-
The European Union - a republican system?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 245-267 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Gröschner, Rolf (Hg.), Lembcke, Oliver W. (Hg.): Freistaatlichkeit: Prinzipien eines europäischen Republikanismus. 2011. S. 245-267. ISBN 978-3-16-150982-7
- Erschienen in
-
Freistaatlichkeit: Prinzipien eines europäischen Republikanismus ; Bd. 6
Politika ; Bd. 6
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Tübingen
- (wer)
-
Mohr Siebeck
- (wann)
-
2011
- Urheber
-
Thiel, Thorsten
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55967-1
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Thiel, Thorsten
- Gröschner, Rolf
- Lembcke, Oliver W.
- Mohr Siebeck
Entstanden
- 2011