Bestand
Landesregierung Sachsen, Ministerium für Arbeit und Sozialfürsorge (Bestand)
Geschichte: Das Ministerium war nur von Dezember 1946 bis November 1950 eigenständig. Bis 1946 gehörten die Bereiche Arbeit und Sozialfürsorge bzw. Sozialwesen zum Ressort Wirtschaft und ab 1950 zum Ministerium für Industrie, Arbeit und Aufbau, welches im Mai 1951 in Ministerium für Wirtschaft und Arbeit umbenannt wurde.
Weitere Angaben siehe 3.3.6 Arbeit und Sozialfürsorge
Inhalt: Zusammenarbeit mit der Besatzungsmacht.- Berufsausbildung.- Erfassung und Lenkung von Arbeitskräften.- Arbeitskräfteeinsatz im Erzbergbau und Steinkohlenbergbau.- Arbeitsrecht.- Tarifverträge.- Aktivistenbewegung.- Arbeitslosenversicherung.- Arbeitsämter.- Heimkehrer.- Umsiedler.- Opfer des Faschismus.- Volkssolidarität.- Stiftungen.- Sozialversicherung.- Bauwesen und Wohnungswesen.- Wiederaufbau kulturhistorischer Stätten.- Bauvorhaben für die Besatzungsmacht.- Vermessungswesen und Katasterwesen.- Liegenschaftsverwaltung und Treuhandverwaltung.- Enttrümmerung.- Munitionsbergung.- Gesundheitswesen.- Krankenanstalten und Polikliniken.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11391
- Extent
-
69,10 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 03. Land Sachsen 1945 - 1952 >> 03.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 03.03.06 Arbeit und Sozialfürsorge
- Date of creation of holding
-
(1852, 1882, 1884, 1899 - 1944) 1945 - 1952 (1953 - 1956)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1852, 1882, 1884, 1899 - 1944) 1945 - 1952 (1953 - 1956)