Rezension
Claudia Hillebrandt. 2022. 1. Auflage. Mit den Ohren lesen. Zur akustischen Dimension von schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj – Klopstock – Tieck) (Das Abendland. Neue Folge 47. Forschungen zur europäischen Literatur- und Ideengeschichte). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. 394 S.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Claudia Hillebrandt. 2022. 1. Auflage. Mit den Ohren lesen. Zur akustischen Dimension von schriftfixierter Lyrik und zu drei Stationen einer Sprachklanggeschichte der deutschsprachigen Lyrik (Klaj – Klopstock – Tieck) (Das Abendland. Neue Folge 47. Forschungen zur europäischen Literatur- und Ideengeschichte). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. 394 S. ; volume:15 ; number:1-2 ; year:2023 ; pages:43-46 ; extent:4
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 15, Heft 1-2 (2023), 43-46 (gesamt 4)
- Urheber
-
Attig, Matthias
- DOI
-
10.1515/zrs-2023-2009
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112914093189490706
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
04.01.0004, 06:07 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Attig, Matthias