Urkunde

1.) Ein Vorwerk zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals Hans von Trümbach innehatte; 2.) ei...

Reference number
Urk. 14, 13393
Former reference number
A I u, von Trott und Verschuer sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 7
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Wolf Dietrich und Philipp Wilhelm Freiherren von Verschuer, Brüder, Adam Rudolf Trott, Georg Melchior und Heinrich Adolf, Brüder, und weitere namentlich genannte Personen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Vorwerk zu Schwarzenhasel [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals Hans von Trümbach innehatte; 2.) ein Vorwerk zu Mecklar [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das die (Kule) von den Trott als Lehen gehabt hatten; 3.) ein Vorwerk zu Asmushausen [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das die Welferode von den Trott gehabt hatten und was die Kiel zu Weiterode [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] hatten, welches dann die Trott vom Kloster Hersfeld und die Kiel wieder von den Trott zu Lehen hatten; 4.) eine Wüstung, gelegen unter Iba, genannt Mutzenhausen [Wüstung in der Gemarkung Iba, Gem. Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 5.) der Grund und das Gehölz, genannt der (Meytzenbach); 6.) eine Wüstung oberhalb von Iba, genannt Gunkelrode [Hof in der Gemarkung Bauhaus, Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: J. E. Waßerhun

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe T-Z >> Trott, (von) und Verschuer, von >> 1590-1749
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1730 August 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1730 August 22

Other Objects (12)