Archivale

Feuersicherheit im Spiel- und Festhaus

Enthält: u. a. Regelung betr. Haltemöglichkeit der Transport-LKW des Hessisches Landestheaters zum Beladen während der Vorstellungen (1936); Ausführungen über die Postierung von Wachen während der Vorstellungen (1931); Einbau eines eisernen Vorhangs (Vorzug gegenüber Asbestvorhang); Verbesserung des Feuerschutzes; Bericht des Stadtbauamtes; Fluchtmöglichkeit von den Emporen und der Sängerbühne (1927); Kostenanschlag für Maßnahmen zum Schutze des Publikums bei einem Brand; Korrespondenz mit der Wormser Freiwilligen Feuerwehr (Hinweise auf verschiedene Mängel etc.); Revision der Theaterbühne durch die Hessen-Nassauische Baugewerks-Berufsgenossenschaft; Berichte des Stadtbauamtes, u. a. Besichtigung der Ausgänge, Notausgänge; Kostenanschläge für Notleitern, Aufschriften und sonstige Sicherheitsvorkehrungen

Darin: Grundrisse (Otto March, Kopien; Erdgeschoss und in Höhe der Emporen; 1927, eingezeichnete Fluchtwege); Ansicht nach der Berggartenstraße (1927; Otto March, Kopie mit vorhandenen und eingezeichneten projektierten Feuerleitern, Stegen); Schema für einen Eisen-Vorhang (gebr. Zilles, Worms; Lichtpause); Wormser Zeitung vom 03.07.1908 (1. Abendblatt, Nr. 335) mit anonymem Leserbrief [verschlossene Türen während einer Kindervorstellung]); Technische Rundschau, Wochenbeilage zum Berliner Tageblatt vom 13.06.1906 (Bericht über Brandproben am Modelltheater Wien, auch beiliegender Zeitungsbericht zu den Brandproben); technische Zeichnung: Drosselklappen zu den Abzugsschächten; gedr. Hydrantenverzeichnis im Städt. Spiel- und Festhaus, Worms 1899

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02899

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.l. Spiel- und Festhaus
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1889, 1904 - 1936

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1889, 1904 - 1936

Ähnliche Objekte (12)