- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.K 1917-37
- Maße
-
Blattmaß: 14,5 x 75,8 cm
- Material/Technik
-
Feder, Bleistift auf braunem Papier, in der Mitte geteilt
- Inschrift/Beschriftung
-
o.r. "IX"; u.M. "Tapferkeit"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu: Erschaffung des Menschen - Sündenfall - Vertreibung aus dem Paradies
gehört zu: Geburt und Kindheit
gehört zu: Hochzeitsfest
gehört zu: Erziehung der Knaben und Mädchen
gehört zu: Ländliche Arbeiten
gehört zu: Raub - Gerechtigkeit
gehört zu: Auswirkungen der Gerechtigkeit: Richter - Bestrafung - Zins
gehört zu: Die Weiheit fördert Kirchenbau und Gesetzgebung
gehört zu: Sieg Heinrich I. über die Ungarn bei Merseburg
gehört zu: Heinrich I. nimmt einen Teil der Bauern mit ihrer Ernte in die Burgen auf
gehört zu: Leben und Tod eines Einsiedlers
gehört zu: Die Seele des Verstorbenen erblickt das Paradies
gehört zu: Handel mit fernen Ländern
gehört zu: Naturwissenschaften
gehört zu: Die Mäßigung bewirkt Werke der Nächstenliebe: Milde - Mäßigung - TEMPE
gehört zu: Szenen aus dem Mönchsleben
gehört zu: Arbeiten im Bergbau und in der Schmiede
- Klassifikation
-
Zeichnung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Eduard Julius Friedrich Bendemann (1811–1889)
- (wann)
-
um 1838
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Künstler*in: Eduard Julius Friedrich Bendemann (1811–1889)
Entstanden
- um 1838