Fotopostkarte

Bahnhof Landau

Die historische Postkarte zeigt das erste Empfangsgebäude des Bahnhofs in Landau, das vor der Errichtung eines massiven Neubaus 1877 aus Holz errichtet wurde. Der Bahnhof wurde am 18. Juli 1855 mit der Inbetriebnahme der nach ihrem Protektor König Maximilian II. benannten Pfälzischen Maximiliansbahn als Durchgangsbahnhof eröffnet. Die Strecke verlief zunächst von Neustadt bis Landau und wurde noch im selben Jahr bis ins elsässische Weißenburg (Wissembourg) verlängert. Von französischer Seite aus wurde eine Strecke von Straßburg bis Weißenburg gebaut. Der Bau der Pfälzischen Maximiliansbahn und der Anschluss an das französische Schienennetz brachten für die Region großen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich. Mit der Planung der Strecke war der aus einer französischen Familie stammende Paul Camille von Denis (1795-1872) betraut worden. Er gilt als einer der führenden Ingenieure in der Frühzeit der Eisenbahn auf deutschem Gebiet. [Johanna Kätzel]
Cette carte postale historique montre le premier bâtiment d'accueil de la gare de Landau, construit en bois avant la construction d'un nouveau bâtiment massif en 1877. La gare fut inaugurée le 18 juillet 1855 avec la mise en service du chemin de fer palatin Maximilien, du nom de son protecteur, le roi Maximilien II, en tant que gare de passage. La ligne s'étendait tout d'abord de Neustadt à Landau et fut prolongée la même année jusqu'à Wissembourg, en Alsace. Du côté français, une ligne fut construite de Strasbourg à Wissembourg. La construction du chemin de fer palatin Maximilien et le raccordement au réseau ferroviaire français entraînèrent un grand essor économique pour la région. La planification de la ligne avait été confiée à Paul Camille de Denis (1795-1872), issu d'une famille française. Il est considéré comme l'un des principaux ingénieurs des débuts du chemin de fer sur le territoire allemand. [Johanna Kätzel]

Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Postkartensammlung
Inventarnummer
HM_0_09118
Material/Technik
Druck;

Verwandtes Objekt und Literatur
Sturm, Heinz, 2005: Die pfälzischen Eisenbahnen (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer. Bd. 53), Ludwigshafen

Bezug (was)
Bahnhof
Eisenbahn
Ingenieur
Pfälzische Maximiliansbahn
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Landau in der Pfalz

Ereignis
Herstellung
(wer)
J.F. Maurer (-)
(wann)
1855-1877
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotopostkarte

Beteiligte

  • J.F. Maurer (-)

Entstanden

  • 1855-1877

Ähnliche Objekte (12)