Akten

Lengefelder Glück Stolln, ab 1791 Kupferengel Fundgrube samt Lengefelder Glück Stolln, ab 1847 Lengefelder Glück Stolln, am Krötenbach bzw. Roßbach zwischen Lengefeld und Wünschendorf

Enthält u.a.: Aufstand und Grubenbericht.- Zeichnung von Kuxen.- Niederlegung der Schichtmeisterei durch Johann Friedrich Zahn und Wahl von Carl Gottlob Hahn zum Nachfolger.- Gewerkenverzeichnis.- Rückgang der bauenden Gewerken und Lossagung.- Mutung als Beilehn von Kupferengel Fundgrube bei Seiffen.- Fortbau der verbliebenenen Gewerken von Ulrich Erbstolln am Schlettenberg bei Kupferengel Fundgrube samt Lengefelder Glück Stolln.- Tranksteuerverbau der Stadt Lengefeld auf dem Stolln.- Wegfall des Tranksteuereingangs wegen Einstellung der Bierbrauerei in Lengefeld.- Fristhaltung.- Niederlegung der Schichtmeister durch den Lengefelder Generalacciseinehmer Johann Gabriel Schulze.- Mutung durch Christian Gottlob Krauß aus Wünschendorf zur Bildung einer Gewerkschaft.- Freifall.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 609 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 12. L
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Laufzeit
1780 - 1785, 1791 -1796, 1802 - 1810, 1847 - 1851

Weitere Objektseiten
Provenienz
Prov.: Bergamt Marienberg
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1780 - 1785, 1791 -1796, 1802 - 1810, 1847 - 1851

Ähnliche Objekte (12)