Hofreite, Fachwerk

Einhaus und Scheune (Hofreite, Fachwerk); Frankenberg, Lindenweg 3

Fachwerkhofreite aus dem Jahre 1799 mit einzeln stehendem Einhaus und seitlich angeordneter Fachwerkscheune, einen weiten, zur Straße offenen Hofraum bildend. Das zum Hof traufständige Einhaus erhebt sich über einem nahezu geschosshohen, verputzten Bruchsteinsockel und wird mittig über eine Freitreppe mit jüngerem Windfang erschlossen. Das stockwerkweise abgezimmerte Gebäude zeigt regelmäßiges Fachwerk mit fast geschosshohen Streben im Erdgeschoss und Mannfiguren an Eck- und Bundständern im leicht überkragenden Obergeschoss. Die linke Gebäudeseite dient als Wirtschaftsraum und wird über eine große Toreinfahrt erschlossen. Eine nur noch in wenigen Teilen lesbare Inschrift an der Schwelle zum Obergeschoss nennt einen gewissen Andreas Gund aus Neukirchen als Zimmermeister, der diesen Bau im Jahre 1799 aufgerichtet habe.Die rechte Seite des Hofes wird von einer zweigeschossigen Fachwerkscheune auf unregelmäßigem Grundriss verschlossen. Dieser im späten 19. Jahrhundert errichtete Bau erhebt sich über einem massiven Erdgeschoss und zeigt im Obergeschoss einfaches konstruktives Fachwerk der Bauzeit. Durch seine optische Gestaltung und seine unregelmäßige Form wirkt dieser seitliche Bau Hofraum bildend.

Lindenweg 3 | Urheber*in: Gund, Andreas; Neukirchen; Zimmermeister / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lindenweg 3, Frankenberg (Wangershausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gund, Andreas; Neukirchen; Zimmermeister [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hofreite, Fachwerk

Beteiligte

  • Gund, Andreas; Neukirchen; Zimmermeister [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)