Figur
Knabe von einem hund angefallen
Beschreibung aus Auktionskatalog Böhler 1937: "Figur eines Knaben, der hinterrücks von einem Spitz angefallen wird. Im Gehen beugt er erschreckt die Knie, wendet mit ruckartiger Drehung des federnden Oberkörpers den Kopf über die linke Schulter und blickt sich um nach dem kläffenden Angreifer, der ihn in die nackten Beine beißen möchte. Er trägt eine strohgelbe Schirmmütze, kurze kupfergrüne Jacke mit weißer Halsbinde und strohgelbe, weiß und purpurn gestreifte, über die Knie reichende Hosen. Grau und grün getönter Felssockel mit grüner Grasdecke. Finger repariert. Höchst, um 1770, Marke blaues Rad. Eingeritzt: HM. Höhe 19,5 cm" Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. Ein gleiches Modell mit anderer Bemalung, Inv. Nr. HF 402, ebenfalls aus der Sammlung Hermine Feist stammend, ist im KGM erhalten geblieben MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 399
- Maße
-
Höhe: 19,4 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Malerei
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Peter Melchior (1747 - 1825), Bildhauer*in
Höchster Porzellanmanufaktur (1746), Hersteller*in
- (wo)
-
Höchst
- (wann)
-
um 1770
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Johann Peter Melchior (1747 - 1825), Bildhauer*in
- Höchster Porzellanmanufaktur (1746), Hersteller*in
Entstanden
- um 1770