Wissenschaft weltoffen 2017: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland - Fokus: Akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum
Abstract: Der Ostseeraum ist ein wichtiges Beispiel für die Regionalisierung internationaler akademischer Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt die 17. DAAD-Studie zur internationalen Wissenschaftsmobilität. Die Publikation dokumentiert jährlich den Status quo und die Entwicklung der Internationalität im deutschen Hochschul- und Wissenschaftsbereich sowie in ausgewählten Ländern wie den USA, China und Großbritannien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum. Die Analysen zur Mobilität von Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen und Studierenden basieren unter anderem auf internationalen Daten von OECD und UNESCO sowie auf nationalen Daten des Statistischen Bundesamtes. In Kombination mit weiteren Indikatoren liefern sie eine valide Basis für Langzeitanalysen. Wissenschaft Weltoffen erscheint als zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Studientext und Grafiken stehen kostenfrei auf wbv-open-access.de zur Verfügung
- Weitere Titel
-
Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany - Focus: Academic mobility and cooperation in the Baltic Sea Area
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 172 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2017
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2017
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
- DOI
-
10.3278/7004002pw
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65308-3
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
- W. Bertelsmann Verlag
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2017