Kulturgutbesitz und digitale Weltbibliothek: Bibliotheken als Dritte Orte und Nicht-Orte

Ausgehend von (populär-) kulturellen Darstellungen von Bibliotheken wird das Verhältnis von physischen Räumen und Artefakten und Digitalisaten und digitaler Nutzung betrachtet. Eine Möglichkeit der Verknüpfung von Nutzenden mit der Bibliothek ist die genaue digitale Nachahmung der physischen Bibliothekssituation, eine zweite richtet die digitale Nutzung radikal auf maschinelle Nutzung aus und emanzipiert sich vom menschlichen Nutzenden.
Abstract: Based on (popular) cultural representations of libraries, the relationship between physical spaces and artefacts and digitised copies and digital use is considered. One way of linking users to the library is the exact digital imitation of the physical library situation; a second radically aligns digital use with machine use and emancipates itself from the human users.

Weitere Titel
Cultural Property and Digital World Library. Libraries as Third Places and Non-Places
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Kulturgutbesitz und digitale Weltbibliothek: Bibliotheken als Dritte Orte und Nicht-Orte ; volume:47 ; number:1 ; year:2023 ; pages:18-21 ; extent:4
Bibliothek ; 47, Heft 1 (2023), 18-21 (gesamt 4)

Urheber

DOI
10.1515/bfp-2022-0086
URN
urn:nbn:de:101:1-2023040714053637665112
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)