- Alternativer Titel
-
Titelblatt der Serie: Berühmte Frauen des Neuen Testaments
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3902
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Blattmaß)
Breite: 142 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: ICONES/ ILLVSTRIVM FEMINARVM/ NOVI TESTAMENTI,/ A/ Philippo Gallaeo collectae/ atque expressae:/ A Cornelio Kiliano Dufflaeo versi-/ bus breuiter explanatae./ Dominae Margaretae Boogaerts, vxori/ chariß. D. Ioannis de Drenckwairt, viri/ equestris Ordinis, Baronis de Dormale,/ Praefecti Regiae Maiestatis aerarij,/ has illustrium Feminarum Noui/ Testamenti Icones Philippus/ Gallaeus officiose/ dedicat./ Mulieris bonae beatus vir: numerus/ enim annorum illorum duplex./ Mulier fortis oblectat virum suum, &/ annos vitae illius in pace implebit./ Ecclesiastic. 26.
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.206.242-430 (fig. 4)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1597 (nach New Hollstein)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Galle, Philips (HerausgeberIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Vos, Maarten de (Vorbild / IdeengeberIn)
- Collaert, Adriaen (StecherIn)
- Galle, Philips (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1597 (nach New Hollstein)