Druckgrafik

Guericke, Otto von

Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit hochgeschlossenem Kragen und dunklem Wams mit langer Knopfleiste, ab dem vierten Knopf etwas geöffnet, darunter erkennbar eine Gliederkette, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung mit umlaufender lateinischer Inschrift (LIBERTAS, LEGES ET PAX SUNT OPTIMA DONA."). Am Rahmen oben und unten jeweils ein Vollwapppen (oben das der Stadt Magdeburg mit Burg und Jungfrau, die einen Kranz empor hält), innerhalb einer Architekturrahmung mit zwei Öllampen oben, einer Früchtegirlande links und rechts des Magdeburger Wappens entlang der Ovalrahmung sowie zwei geflügelten Löwen, die das gesamte Rahmenfeld stützen. Unter dem Porträt sieben lateinische Zeilen Text zum Dargestellten ("OTTO GERICKE | Patricius et Reipubl: | Magdeburgensis Consul, | ejusdemq ad Universales | Pacis Tractatus Monasterij | et Osnabrugi Legatus. | accessit Privilegium Caesareum", darunter die Datierung "1649" auf der Blattgirlande. Unter den Löwen links und rechts die Künstleradressen, unten rechts eine Abbildungssnummer (112).
Bemerkung: Das Blatt ist beschädigt, am oberen Rand sind Teile des Blattes abgerissen, so dass die genaue Bildhöhe nicht angegeben werden kann. Das Blatt wurde auf einen Karton aufgezogen. Auf der Rückseite des Unterkartons der Name des Dargestellten und (falsche) Maßangaben.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Franz Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 3,60 Mark.
Personeninformation: Erfinder der Luftpumpe und des Manometers; Bürgermeister von Magdeburg; Gesandter beim Westfälischen Frieden und beim Reichstag in Regensburg; Dt. Ingenieur, Physiker, Politiker und Diplomat Flämischer Maler; wirkte ab den 1640er Jahren als Porträtmaler in Münster (Westf)

Urheber*in: Hulle, Anselmus van; Hulle, Anselmus van / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01254/10 (Bestand-Signatur)
Measurements
ca. 300 x 190~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
304 x 201 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
kaschiertes Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Guericke, Otto von. - 1962
Publikation: Geschichte der Belagerung, Eroberung und Zerstörung Magdeburgs. - 1860
Publikation: Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio. - 1672
Publikation: Hulle, Anselm van: Pacificatores orbis christiani. - 1697

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Physiker (Beruf)
Physik
Subject (who)
Subject (where)
Magdeburg (Geburtsort)
Hamburg (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
(who)
Galle, Cornelius, 1576-1650 (Formhersteller)
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1649
Event
Provenienz
(description)
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1649

Other Objects (12)