Archivale

Darstellung der (Bau-)Denkmäler des Kressengartens im Lorenzer Burgfrieden durch Dr. Friedrich August Nagel

Enthält u.a.:Fotographien des Kressengarten: Südgiebel des Saalgebäudes, Westgiebel, Nordwestecke, Giebel mit Fachwerk, Haustüre Kressengartstr. 4 von 1911 - 1953Abbildung Stahlstich von 1843 Kressengarten auf der TullnauAbzeichnung und Abbildung der Federzeichnung vermutlich von Jakob von Haller, des Kressischen Garten auf der Tullnau bei Wöhrd um 1592 (StB)Abbildung Kressengarten im Cnoppfschen Skizzenbuch (heute im Hallerschen Familienarchiv, Schloss Gründlach) um 1615Abbildung Ausschnitt aus dem Stadtplan des Burgfriedens um 1653 (bayr. StAN)Abzeichnung Kupferstcih nach einer Zeichnung von Marx (Max?) Christoph Kress von 1660Abzeichnung des Gartens ohne Angabencolorierte Abzeichnung einer colorierten Handzeichnung um 1700 (StB)colorierte Abzeichnungen Bauvorhaben Georg Baierns Gartenhaus 1606 (StAN rep. 75/I, Nr. 518)Abbildung Kressengarten aus dem Nürnberger Stadtplan von 1829colorierte Abzeichnungen Bauvorhaben Maria Hedwig Kressin, Witwe von Adam Rudolf Kress von 1743/1752 (StAN Rep. 75/II Nr. 590)

Archivaliensignatur
C 20/II Nr. 74
Umfang
Umfang/Beschreibung: 23 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bayer, Georg

Indexbegriff Person: Haller, Familie

Indexbegriff Person: Haller, Jacob III.

Indexbegriff Person: Kress, Adam Rudolf

Indexbegriff Person: Kress, Maria Hedwig

Indexbegriff Person: Kress, Marx Christoph

Indexbegriff Person: Kress, Marx Christoph

Indexbegriff Person: Kress, Marx Christoph

Indexbegriff Person: Kress, Max Christoph

Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.

Kontext
Denkmalschutz
Bestand
C 20/II Denkmalschutz

Indexbegriff Sache
Garten
Giebel
Haustür
Fachwerk
Cnopffsches Skizzenbuch
Skizzenbuch, Cnopf
Indexbegriff Ort
Kressengarten
Kressengartenstr. 4
Lorenzer Burgfrieden
Tullnau
Wöhrd

Laufzeit
1592 - 1954

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1592 - 1954

Ähnliche Objekte (12)