Flakon

Flakon mit Blattrankendekor

Der Flakon zur Aufbewahrung von Parfüm ist aus Glas und in Silber gefasst. Das durchbrochen gearbeitete Silberblech umschließt mit fein gravierten Ranken und Blüten den Glasbehälter. Der Deckel ist mit einem Scharnier zum Öffnen versehen. Auf dem Deckel sitzt der Kopf eines jungen Mädchens, das aus dem Metall getrieben wurde. Die Stempel trägt die Bezeichnung »L [Pfund] STERLING«. Eingeritzt ist auch der Begriff »Rus«.

Der Flakon ist ein typisches Beispiel des international gefeierten Kunststils »Jugendstil«. Die naturalistisch dargestellten Blattranken folgen dem Einfluss der japanischen Kunst, die unter der Bezeichnung »Japonismus« als Inspirationsquelle für den westlichen Jugendstil diente.

Um die Wende zum 20. Jahrhundert regten Importe aus dem Nahen und Fernen Osten europäische Kunstschaffende zu Neuschöpfungen an. Neben Malerei und Literatur spielte die Rezeption des »Orients« in der Angewandten Kunst eine wichtige Rolle. Im Zuge der Orient-Mode wurden Erzeugnisse aus allen Materialgattungen mit islamischen Arabesken oder japanisch inspirierten pflanzlichen Motiven verziert.

Literatur: WeltKultur / Global Culture. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2014, S. 35.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Glas
Inventarnummer
68/38
Maße
Höhe: 6.6 cm
Material/Technik
Glas; Silber; Glasverarbeitung; graviert; getrieben

Ereignis
Herstellung
(wo)
England
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flakon

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)