Stempelsiegel

Beter vor Göttersymbolen

Das konische Siegel mit seiner achteckig facettierten Siegelfläche zeigt eines der typischsten Siegelmotive der späten neuassyrischen und neu- sowie spätbabylonischen Zeit: einen Beter vor Göttersymbolen. Der Beter im langen Gewand wendet sich im Abdruck nach rechts einem Podest zu, auf dem drei Göttersymbole stehen. Ein Spaten, ein Doppelschreibgriffel und eine Lampe (?) sind zu erkennen. Sie symbolisieren die Götter, Marduk, Nabu und Nusku. Im oberen Bildbereich befindet sich ein achtstrahliger Stern.

Beter vor Göttersymbolen | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 00750
Maße
Dicke: 1,4 cm
Breite: 2 cm
Andere Maße: 2,6 x 2 x 1,4 cm
Höhe: 2,6 cm
Material/Technik
Stein-Chalzedon

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Herstellung
(wann)
8.–7. Jahrhundert vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stempelsiegel

Entstanden

  • 8.–7. Jahrhundert vor Christus

Ähnliche Objekte (12)