Blatt (Schriftträger)

Deklaration über Opfertier

Pakysis, Sohn des Pakysis, schreibt an Archias, den Strategen des Herakleides-Bezirkes. Pakysis hatte im Herbst 120 n.Chr. einen Stier geopfert. Viele Jahre später wird von der Behörde bei ihm nachgefragt, warum er die Bescheinigung über die Kennzeichnung des Opfertieres nicht vorgelegt hatte. Pakysis erklärt dann im vorliegenden Dokument, dass damals der μοσχοφραγιστής (Zuständige für die Kennzeichnung der Opfertiere) das Tier zwar gekennzeichnet, ihm aber keine Bescheinigung dafür ausgehändigt hatte. Die Sitte der Bescheinigung wurde nämlich erst zwei Jahre später vom Idios Logos eingeführt. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02137/

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
P 7321
Measurements
Höhe x Breite: 17,4 x 11,4 cm (lt. BerlPap)
Material/Technique
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inscription/Labeling
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Event
Herstellung
(where)
Fayum
(when)
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Blatt (Schriftträger)

Time of origin

  • 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Other Objects (12)