Postkarte

Lokomotive 053 089

Enthält: Lokomotive 053 089-9 (Bauart 1'Eh2) als Zuglok am 17.03.1973, in Schweighausen (Ellwangen) Für den Einsatz auf langen Nebenbahnen vor schweren Zügen ließ die Deutsche Reichsbahn die Baureihe 50 entwickeln. Sie hatte nur 15 t Achslast, große Betriebsvorräte und einen geschlossenen, stärker vorgespannten Tender, der eine Rückwärtsgeschwindigkeit von ebenfalls 80 km/h zuließ. Zwar zu Friedenszeiten entwickelt, wurde die Baureihe 50 erst im Kriege in großen Stückenzahlen gebaut, zunächst in friedensmäßiger Ausführung, dann ab 1942 als Übergangs-Kriegslokomotive (ab 50 1167) mit Einsparungen, besonders beim Buntmetall. Ein teil der Loks erhielt Kessel aus dem nicht schweiß- und alterungsbeständigen Stahl St 47 K. Die Lokomotive wurde bis 1948 in insgesamt 3163 Einheiten gebaut. Ab 1942 wurde die 50 in weiter vereinfachter Form als Kriegslokomotive Reihe 52 weitergebaut. Da diese Kriegsloks bei der DB schon in den 1950er Jahren in großen Stückzahlen ausgemustert wurden, verwendete man deren Kessel, soweit sie aus dem unlegierten St 34 gebaut waren, als Tauschkessel für die BR 50. Die abgebildete 50 wurde 1943 von Orenstein & Koppel mit der Fabr.-Nr. 14215 gebaut und erhielt später einen 52er-Kessel. Sie war in den 1960er Jahren in Mannheim stationiert und wurde Ende 1972 nach Crailsheim umbeheimatet. Dort wurde sie am 23.06.1976 ausgemustert.

Urheber*in: Pavel, Rudolf P. / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0221

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Lokomotive
Dampflokomotive
Güterzug
Güterzuglokomotive
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
Orenstein u. Koppel
(when)
1943

Event
Herstellung
(who)
Pavel, Rudolf P.
(where)
Jagstzell
Schweighausen

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
2025-04-22T10:13:02+0200

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Pavel, Rudolf P.
  • Orenstein u. Koppel

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)