- Alternative title
-
Oberon, König der Elfen
Oberon oder König der Elfen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1231 a
- VD18
-
VD18 15237028
- Dimensions
-
8
- Extent
-
23 S.
- Edition
-
Libretto
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Uraufführung: Wien, 1789.11.07. - Aufführung: Augsburg, 1792. - Akte: 3. - Szenen: 23 (von 37). - Rollen: Oberon, König der Elfen; Titania, Königinn der Feen; Hebe, ihre Vertraute; Aglais, ihr Vertrauter; Hyon, ein deutscher Ritter; Scherasmin, sein Schildknappe; Mahmud, Sultan von Egypten; Amande, seine Tochter; Fürst Babekan, ihr Bräutigam; Fatime, ihre Vertraute; Baklis, eine Sklavinn; Almansor, Bassa von Tunis; Almansaris, seine Gemahlinn; Osmin, sein Vertrauter, ein Verschnittener; Zwey Genii; Das Orackel; u.a.
Sprunghafte Szenenzählung aufgrund der Szenenauswahl
Textverf. ermittelt. - Hier handelt es sich um die Bearbeitung des Librettos von Friederike Sophie Hensel durch Carl Ludwig Giesecke
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg 1792.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 883 (laut Stieger abweichend von Grove: Uraufführung: Frankfurt am Main, 1790.10.15). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Wranitzky, Paul, S. 575-577
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
1792
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062640-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:35 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Libretto: Singspiel
Associated
Time of origin
- 1792