Expert report | Gutachten

Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Die Kurzexpertise befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Anhand einer Literaturauswertung werden Hypothesen zu den Chancen und Risiken möglicher Trends entwickelt, die auf Basis von Analysen des Mikrozensus sowie von Experteninterviews überprüft werden. Die empirischen Auswertungen können für die letzten Jahre keine beschäftigungswirksamen Effekte der technologischen Entwicklung für Menschen mit Beeinträchtigungen belegen. Den befragten Expertinnen und Experten zufolge können digitale Technologien die Inklusion von benachteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbessern, z. B. durch den Einsatz von Assistenz- oder Tutorensystemen. Allerdings wird auch erwartet, dass durch die Technologien die Komplexität von Arbeitsprozessen zunimmt und somit die Hürden für die Beschäftigung von Personengruppen steigen könnten.

Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Urheber*in: Engels, Dietrich

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
0174-4992
Umfang
Seite(n): 58
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (FB467)

Thema
Wirtschaft
Technik, Technologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Arbeitsmarktforschung
Technikfolgenabschätzung
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Berufsaussicht
Arbeitsprozess
Erwerbstätigkeit
neue Technologie
Komplexität
Behinderter
Digitalisierung
Beschäftigungsentwicklung
Trend
Telearbeit
Beschäftigungseffekt
Exklusion
Wettbewerbsfähigkeit
Behindertenwerkstätte
Arbeitsplatz
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engels, Dietrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47065-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gutachten

Beteiligte

  • Engels, Dietrich
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)