Gemeindeentwicklung - Schlüssel zur Armutsminderung im ländlichen Raum Afrikas
Abstract: "In Afrika südlich der Sahara leben ca. 80% der Armen auf dem Lande und beziehen ihr Natural- und Geldeinkommen vornehmlich aus der Landwirtschaft; eine agrarbasierte wirtschaftliche Breitenentwicklung sowie der Aufbau dienstleistungsstarker und entwicklungsorientierter ländlicher Gemeindestrukturen ist daher eine unabdingbare Voraussetzung für die Armutsminderung. Beides ist immer wieder auf Grund von Fehleinschätzungen der Beschäftigungs-, Wirtschaftsverflechtungs- und Wertschöpfungspotentiale der bäuerlichen Landwirtschaft sowie der Geringschätzung der entwicklungsfördernden Bedeutung ländlicher Gemeinden übersehen worden; zudem hat die internationale Entwicklungszusammenarbeit ihre Förderschwerpunkte seit den 80er Jahren zunehmend auf die materielle und soziale Infrastruktur sowie die Dienstleistungssektoren vornehmlich im industriell-urbanen Bereich verlagert. Gleichzeitig ist die Erkenntnis gewachsen, dass, wenn ländliche und landwirtschaftliche Entwicklung nachhaltig erfolge
- Weitere Titel
-
Development of local government – a key to poverty reduction in rural Africa
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Analysen und Stellungnahmen ; Bd. 5/2002
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Gemeindeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Privatwirtschaft
Gemeinde
Landwirtschaftsentwicklung
Afrika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2002
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194652
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Otzen, Uwe
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
Entstanden
- 2002