Fleisch(r)evolution : Produktion, Nachhaltigkeit und Akzeptanz von kultiviertem Fleisch

Abstract: Kultiviertes Fleisch ist mithilfe von Zell- und Gewebekulturtechniken hergestelltes Fleisch, welches ein großes Potenzial aufweist, als nachhaltigere und tierethisch vertretbare Alternative zu konventionell produziertem Fleisch den Proteinmarkt zu erobern. Neben Herausforderungen bei der Hochskalierung ist kultiviertes Fleisch derzeit noch nicht als „Novel Food“ auf dem europäischen Markt zugelassen. Regierungen anderer Regionen der Welt zeigen sich offener für das neuartige Fleisch. So kam es im Dezember 2020 in Singapur zur ersten Zulassung von kultiviertem Hühnerfleisch für den menschlichen Verzehr. Indes arbeiten Akteure weltweit unter Hochdruck an der Weiterentwicklung von Nährmedien, Trägermaterialien, Bioreaktoren und anderen Parametern im Produktionsprozess, um beispielweise die Effektivität serumfreier Nährmedien für eine großindustrielle Produktion zu verbessern. Im Januar 2022 erreichten Wissenschaftler aus den Niederlanden einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung .... https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/5695

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Fleisch(r)evolution ; volume:52 ; number:3 ; year:2022
Biologie in unserer Zeit ; 52, Heft 3 (2022)

Urheber
Fiebelkorn, Florian
Dupont, Jacqueline
Szczepanski, Lena
Filko, Nadine

DOI
10.11576/biuz-5695
URN
urn:nbn:de:101:1-2023020818304693209819
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fiebelkorn, Florian
  • Dupont, Jacqueline
  • Szczepanski, Lena
  • Filko, Nadine

Ähnliche Objekte (12)