Von der programmatischen zur empirischen Technikgeneseforschung: Ein technikhistorisches Analyseinstrumentarium für die prospektive Technikbewertung
Abstract: Die folgenden Ausführungen möchten Wege aufzeigen, wie die Technikgeschichte ihre Stärken in ein operationalisiertes Technikgenese-Forschungsprogramm einbringen könnte. Ausgangspunkt ist eine Bestandsaufnahme der Theorie- und Methodenprobleme der soziologischen Technikgeneseforschung. Mit Blick auf den überzogenen Anspruch der theorieorientierten Richtung, die Technikfolgenabschätzung abzulösen, wird eine längere Phase der Entwicklung und kritischen Erprobung von empirischen Analysemethoden gefordert. Der Beitrag plädiert insbesondere für eine vorsichtigere Bewertung der Rolle von Leitbildern bei der Erklärung bzw. Steuerung von Technikgeneseprozessen sowie für einen Perspektivwechsel von der theoretischen Totalkonstruktion einer "sozialen Evolution der Technik" zur konkreten Analyse von Entscheidungsproblemen des technischen Handelns und von der isolierten Betrachtung der Genesephase zu einer antizipierenden Berücksichtigung des gesamten Technologielebenszyklus in der Entwicklung
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 55 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
artec-paper ; Bd. 24
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Technikbewertung
Technik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bremen
- (when)
-
1993
- Creator
-
Hellige, Hans Dieter
- Contributor
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58690-8
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:54 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hellige, Hans Dieter
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Time of origin
- 1993