Bestand
Niederemsische Deichacht (Bestand)
Bestandsgeschichte:
VORWORT
Die Niederemsische Deichacht entstand bereits Ende
des 16. Jahrhunderts durch Teilung der Emsiger Deichacht. Sie
beaufsichtigte die Seedeiche zwischen der Gemeinde Campen und Emden.
Heute ist sie ein Teil der Deichacht Krummhörn.
1941 wurden
die Akten der Niederemsischen Deichacht, die insbesondere das 18. und
19. Jahrhundert betreffen, an das Staatsarchiv Aurich als Depositum
übergeben. Erst 1970 kam es zu einer Verzeichnung der Unterlagen im
Staatsarchiv. 2010 wurde das maschinenschriftliche Findbuch in AIDA
übertragen.
1990 kam eine weitere umfangreiche Akzession
der Deichacht Krummhörn in das Staatsarchiv Aurich, die allerdings
noch unverzeichnet ist.
Die älteste Registratur
(Deichregister von vor 1725) der Niederemsischen Deichacht befindet
sich im Stadtarchiv Emden.
Aurich, Dezember 2010
Dr. Michael Hermann
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise
verzeichnet
Zusatzinformationen: Die bisher
im Bestand verzeichneten Bücher (Nrn. 930-939) wurden in die
Dienstbibliothek übernommen.
- Reference number of holding
-
NLA AU, Dep. 70
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.6 Vereine, Verbände, Parteien und Stiftungen
- Date of creation of holding
-
1646-1957
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1646-1957
Other Objects (12)

Längenprofil und Querprofile der Schaudeiche in den Gebieten der Südbrockmer Deichacht, der Schoonorth-Deichacht der Nordbrockmer Deichacht, der Südbrockmer Deichacht, der Hoffdammsmoor-Deichacht, der Westercharlottenpolder-Deichacht, der Ostermarscher Deichacht, der Neßmer Deichacht und der Dornumer Deichacht
