Farbdia
Umzug zum Weinfest
Ein mit Blumen, Blumenkranz und Weinflasche verzierter Traktor zieht einen Festwagen, auf dem Frauen stehen. Der Wagen ist ebenfalls mit Blumen verziert und trägt ein großes, aus weißen Blumen nachgebautes Weinglas. Über dem Fahrerbereich des Traktors ist ein Schild angebracht, auf dem "D.K. BLAU-WEISS" steht. An der Seite des Motors ist "Renault 461" zu lesen. Zwischen Traktor und Wagen läuft ein Mann. Rechts am Straßenrand sind ansatzweise Menschen zu sehen, die den Umzug beobachten.
Kontext: Festwagen des Damenkomitees Blau-Weiss auf dem Weinfest. Weinfeste werden meist im Herbst nach der Weinlese gefeiert und bestehen unter anderem aus Umzügen, bei denen Festwagen, Musik- und andere Fußgruppen mitziehen. Ein lokaler und aktiver Weinanbau ist keine Voraussetzung. Bonn-Duisdorf, Oktober 1983
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
004-131
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Weinfest (Zusatz)
Schlagwort: Traktor (Zusatz)
Schlagwort: Blume (Zusatz)
Schlagwort: Festzug (Zusatz)
Schlagwort: Weinglas (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Döring, Alois (Fotograf/in)
- (wo)
-
Duisdorf
- (wann)
-
1983-10
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Döring, Alois (Fotograf/in)
Entstanden
- 1983-10