Druckgrafik
Börner, Friedrich
Halbfigur stehend an einem Tisch nach links ins Halbprofil gewandt, in den Händen ein Buch, mit dem rechten Zeigefinger eine Seite markierend, im Hintergrund ein Bücherregal, in rechteckiger Rahmung mit Verzierungen und Bögen im oberen Bereich. Unterhalb des Porträts zwei Wappen/Schilde, darauf links ein Springbrunnen, rechts zwei Schlangen mit Buch, darüber eine Krone. Im Inschriftenfeld ganz unten vier Zeilen lateinischer Text, darunter die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand nicht mehr überall zu erkennen.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: studierte in Helmstedt; Prof. der Arzneykunst u. Medizin an der Univ. Wittenberg Dt. Kupferstecher
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Maße
-
150 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
167 x 105 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
160 x 103 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00300/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4053 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Bibliothecae librorum rariorum physico-medicorum historico-criticae. - 1751-1752
Publikation: Die gebährende Frau sammt ihrer Leibesfrucht in Lebensgröße. - 1752
Publikation: Bibliotheca librorum rariorum physico-medicorum historico-critica. - 1752
Publikation: De Aemilio Macro eiusque rariore hodie opusculo De virtutibus herbarum*. - [1754]
Publikation: De statu medicinae apud veteres Ebraeos. - 1755
Publikation: Noctes Guelphicae .... - 1755
Publikation: Relationes de Libris physico-medicis. - 1756
Publikation: Unvorgreifliches und in der Medicin gegründetes Gutachten die Abwendung und Cur der in unsern Gegenden abermals graßirenden Horn-Vieh-Seuche betreffend. - 1761
Publikation: Nachrichten von jetzt lebenden Aerzten und Naturforschern .... - 1773
Publikation: Wilhelmus IX. D. G. Hassiae Landgravius Hanoviae Comes. - 1785
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Leipzig (Geburtsort)
Leipzig (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1750 - 1757
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
24.08.2023, 12:08 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1750 - 1757