Doctor Martini Luthers offentliche verhör zu Worms im[m] Reychstag, Red vn[n]d widerred : am 17. tag Aprilis, im[m] jar 1521 beschehen ...
- Weitere Titel
-
Ad Caesareae maiestatis interrogata responsum
öffentliches
Doctor Martini Luthers offentliche verhör zu Worms imm Reychstag, Red unnd widerred
Doktor Martin Luthers öffentliches Verhör zu Worms im Reichstag
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .11 D 18#15
- VD16
-
VD16 L 3653
- Umfang
-
[6] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bibliograph. Nachweis: Benzing 928
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Augsburg]
- (wer)
-
[Grimm und Wirsung]
- (wann)
-
[1521]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11401259-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Luther, Martin
- Spalatin, Georg
- [Grimm und Wirsung]
Entstanden
- [1521]
Ähnliche Objekte (12)
Argument dises biechleins: Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische bücher von den Coloniensern vnd Louaniensern verbrent worde[n] sein, dan[n] Martinus hatt des begert in einem büchlein darin[n] er vrsach sagt ... warumb er de[m] Bapst sein Recht zu Wittenberg verbrent hatt : Es soll niemant verdrieß haben zulesen die hoffliche[n] Spottwort ... Item, Symon Hessus hatt vil mehr im[m] Teütschen, dan[n] im[m] Latein
Argument dises biechleins, Symon Hessus zeigt an Doctori Martino Luther vrsach, warumb die Lutherische biecher vo[n] den Coloniensern vn[d] Louaniensern verbrent worden sein : dan[n] Martinus hat das begert in[n] einem biechlein, darin[n] er vrsach sagt mit xxx. articklen im[m] geistlichen Recht begriffen, warumb er dem Bapst seine Recht zu Wittenberg verbrennt hatt ; Auch eyn newer zusatz inn etlichen articklen begriffen