Arbeitspapier
Gesundheitsreformen im Konflikt zwischen nachhaltiger Finanzierung, Effizienz und sozialem Ausgleich
Die "Performance" eines Gesundheitswesens, aber auch jede "Gesundheitsreform" kann nur anhand bestimmter Kriterien beurteilt werden. Hierzu zählen mindestens die "Nachhaltigkeit der Finanzierung", die "Effizienz der Leistungserbringung und der Abdeckung des Krankheitsrisikos" sowie ein "zielführender Sozialausgleich". Anhand dieser drei Kriterien wird das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Reformdiskussion kritisch analysiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: ZeS-Arbeitspapier ; No. 08/2007
- Klassifikation
-
Politik
- Thema
-
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsreform
Gesundheitsfinanzierung
Gesundheitsversorgung
Soziale Gerechtigkeit
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knappe, Eckhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Knappe, Eckhard
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
Entstanden
- 2007