Urkunde
Vor dem Notar resigniert der Edelherr Godefried von Heinsberg, Propst B. M. zu Maastricht und Pfarrer der Kirche zu Erkelenz, zu Händen des Johann von Scoephusen, Kanoniker desselben Stifts und Rektors der Kirche zu Rothem, als Kommissars der des Lütticher Archidiakons Reynald de filiis ursi (Orsini), dessen Auftrag von 1345 Februar 4 (a. a nat. dom. Milles. C. C. C. quadragesimo quinto, feria sexta post festum punificacionis b. M. v.) eingerückt ist, die genannte Kirche zu Erkelenz somit allen Rechten und Zubehörungen. Unter den Zeugen: Hermann, Dechant B. M. zu Huy (Hoyensis). Acta sunt hec a. a nativitate domini Millesimo trecentesimo quadragesimo quinto ind. 13, mensis Februarii die quinta.
- Archivaliensignatur
-
AA 0103, 202 - a
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungskommentar: Notariatsinstrument. - Transsumpt des vorbezeichneten Kommissoriums seitens des Lütticher Offizials von 1345 Februar 6 (mens. Februarii die sexta) unter Urk. 202b
- Bemerkungen
-
s.a. Urkunden Nr. 220; Rep. u. Hs. Nr. 4, fol. 111v, 112v
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Maastricht
- Kontext
-
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)
- Laufzeit
-
1345 Februar 5
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:39 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1345 Februar 5