Sachakte
Gesindewesen - gen.
Enthaeltvermerke: Enthält: - Einführung der Gesindeordnung für die königlichen Staaten, 1815 - Vorschrift wegen Erteilung eines Zeugnisses oder Gesindescheins beim Aufgeben des Dienstes nach dem 171 der Gesindeordnung von 1810, 1815 - Verträge Preußens mit Frankreich (Bekanntmachung im Amtsblatt der Provinz Westfalen), 1816 - Desgl. der Gesindeordnung für sämtliche Provinzen Preußens von 1810, 1816 - Vorschrift zur Benachrichtigung der Herrschaften bei Vorladungen der Dienstboten durch die Polizei, 1816 - Bekanntmachung über die gültigen Geldsorten (Amtsblatt der Provinz Westfalen), 1816 - Erinnerung des Pfarrers Overhoff und des Dorfvorstehers Mavick zu Ostönnen an ihre Vorstellung wegen der Mißbräuche beim Gesindelohn: Entlohnung mit Naturalien statt mit Geld, 1818 - Strafbestimmungen wegen unterlassener Erteilung der Gesindescheine, 1822 - Festsetzung der An- und Abzugszeit des ländlichen Gesinde, 1824 - Edikt des Kurfürsten Max Franz für das Herzogtum Westfalen über den einheitlichen Termin des Dienstantritts, 1785 - Bericht über die Gewohnheiten des Dienstantritts in den einzelnen Kreisen des Reg. Bez. Arnsberg - Genehmigung des Aufenthalts für die von außerhalb eintreffenden Dienstboten, 1833 - Vorschriften für die Genehmigung des Gewerbes als Gesinde-Makler, 1834 - Fonds zur Belobigung und Unterstützung des Gesindes (Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen), 1836 - Entwurf einer Gesindeordnung für die Rheinprovinz - Denkschrift zum Entwurf - Dienstboten-Ordnung für den Landdrosteibezirk Osnabrück (Druck), 1838 - Vizierung des Gesindescheins, 1839 - Besondere Vorschriften für die Hausoffizianten, 1839 - Entwurf einer Verordnung wegen des polizeilichen Verfahrens gegen das Gesinde zur Beratung auf dem westfäl. Provinziallandtag (Druck), 1845 - Protokoll des Ausschusses des Provinziallandtages, 1845 - Entwurf einer Verordnung zur Einführung von Gesinde-Dienstbüchern (Druck), 1845 - Votum und Gutachten des Provinziallandtags wegen Ergänzung einer Verordnung über das polizeiliche Verfahren, 1845 - Festlegung eines Schemas für die Dienstbücher, 1847 - Kompetenz der Polizeibehörden zur Schlichtung privatrechtlicher Streitigkeiten, 1849 - Unzuträglichkeiten wegen der unterschiedlichen Ab- und Zugangsseiten im Königreich Preußen, 1851 - Wunsch der Landdrostei Osnabrück nach Herbeiführung eines einheitlichen Termins des Dienstbeginns in den hannoverschen und benachbarten westfäl. Landesteilen, 1852 - Eintragung von dienstherrlichen Führungsattesten in den Dienstbüchern, 1852 - Beschwerden über die Zuchtlosigkeit des Gesindes, 1853 - Entwurf eines Gesetzes betr. die Übertretungen des Gesindes im Dienste und den Schutz der landwirtschaftl. Arbeit, 1853 - Regeln für die Untersagung des Geschäfts des Gesindevermietens, 1879 - Klagen über den Rückgang der Qualität der landwirtschaftl. Arbeiter, 1893 - Berichte der Reg. Münster und Reg. Arnsberg über das Gesinde- und Arbeitervermittlungswesen, 1893 - Regelung des Dienstbotenwesens hinsichtlich der Kontraktbrüche, 1897 - Erlaß einer Polizeiverordnung in den einzelnen Regierungsbezirken - Bedenken gegen eine Provinzialverordnung, 1897 - Bitte der Direktion des Waisenhauses in Hamburg um Zusendung der Dienstboten-Ordnungen, 1901 - Vorschriften über den Umfang der Befugnisse und Verpflichtungen sowie den Geschäftsbetrieb der Gesindevermieter und Stellenvermittler mit Ausschuß der Stellenvermittler für Bühnen-Angehörige (Theateragenten), (Druck), 1901 - Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts über die Befugnisse der Polizeibehörden beim vorzeitigen Verlassen des Dienstes, 1902 - Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe über die Gesindevermittler (Ministerialblatt), 1902 - Schlickau, Die Zuständigkeit der Polizei im Geltungsbereiche, 1897 der Gesindeordnung von 8.11.1810 (Druck in der Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit), 1907 - Klagen über das Treiben der Agenten bzw. Stellenvermittler (Ministerialblatt), 1908
- Archivaliensignatur
-
K 001, 6714
- Kontext
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.2. Gewerbe >> 12.2.9. Einzelne Gewerbe >> 12.2.9.2. Gesinde
- Bestand
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Laufzeit
-
(1785), 1815-1854, 1867-1880, 1893-1908
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:41 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1785), 1815-1854, 1867-1880, 1893-1908