Gliederung

1 - Nachlass Otto Ritter von Lang (1887-1916)

Bildsammlung Nachlässe 1 - Nachlass Otto Ritter von Lang (geb. 18.9.1887 in München, gefallen am 12.6.1916 bei Douaumont (Dep. Meuse, Frankreich) in den Wabengräben) Die vorliegenden Fotografien sind eine Dokumentation des Weges und der Gefechte der 11. und überwiegend der 10. Kompanie des 1. Bayerischen Infanterie-Regiments vom Aufbruch in den Krieg 1914 bis zu des Otto Ritter von Lang Tod auf dem Feld ("gest. 12.6.1916 (gefallen bei Douaumont (Dep. Meuse, Frankreich) in den Wabengräben)"). Nach Maßgabe des Eintrags in der Kriegsstammrolle (BayHStA, KrStR 427, Eintrag Nr. 63) waren dies: 8.8.1914 mit 11. Kompanie des 1. Infanterie-Regiments ins Feld 10.-13.8.1914 Gefechte bei Badonviller (Dep. Meurthe-et-Moselle, Frankreich) 14.8.1914 Gefecht an der Vez[ouze] (Dep. Meurthe-et-Moselle, Frankreich) 18./19.8.1914 Gefecht bei Saarburg (heute Sarrebourg, Dep. Moselle, Frankreich) 10.-22.8.1914 Schlacht in Lothringen 23.8.-14.9.1914 Schlacht vor Nancy - Épinal (Dep. Meurthe-et-Moselle. bzw. Dep. Vosges (Präfektur), beides Frankreich) 23.9.-6.10.1914 Schlacht an der Somme 3.10.1914 versetzt zur 10. Kompanie des 1. Infanterie-Regiments 7.10.1914-31.12.1914 Stellungskämpfe an der Somme 1.1.-6.10.1915 Stellungskämpfe an der Somme 7.10.-13.10.1915 Gefechte bei Neuville-Saint-Vaast (Dep. Pas-de-Calais) 23.1.-28.1.1916 Gefechte bei Neuville-Saint-Vaast 8.2.-10.2.1916 Gefechte bei Neuville-Saint-Vaast 24.5.1916-12.6.1916 Schlacht vor Verdun (Dep. Meuse, Frankreich) 12.6.1916 Tod 8.9.1916 Max-Joseph-Ordensritter ab 28.1.1916 Hervorzuheben sind auch die Fotografien, die die Innenstadt von München in der Zeit des Ersten Weltkriegs zeigen (Best.Nrn. 1-831 bis 1-837). Zur Negativsammlung gehören drei Oktav-Heftchen mit handschriftlichen Bildbeschreibungen des Otto Ritter von Lang: 1. Heftchen: Bildnummern 1-306 2. Heftchen: Bildnummern 307-323, 335-351 3. Heftchen: Bildnummern 856-1563 und Konkordanz "kleine Nummern - große Nummern" Darüber hinaus befinden sich auf einigen Papierabzügen handschriftliche Vermerke, die das Bild datieren und näher beschreiben Bildnummern 324-334 und 352-855: Diejenigen Negative bzw. Glasplatten, zu denen keine handschriftlichen Bildbeschreibungen vorliegen, dürften nach Beurteilung während deren Erfassung nachrangige (unwesentliche Details) bzw. redundante (Zweit- und Drittaufnahmen) Inhalte aufweisen, die vom Motiv und von der Aufnahmequalität her zum Entstehungszeitpunkt wohl nicht "beschreibenswert" erschienen. In der Verzeichnung blieb es daher auch bei einer Beschränkung auf eine reine Bildinhaltsbeschreibung. Diejenigen Motive und Aufnahmen, die in den Augen des die Bilder Erschließenden bemerkenswert sind, erhielten in der Erschließungs-Software im Feld "interne Bemerkungen:" einen entsprechenden Eintrag. Zu den folgenden Bestellnummern fehlen die Filmnegative und daher auch Digitalisate; sie liegen ausschließlich als Papierabzüge im Format 8 x 5,5 cm vor: 387, 466, 618, 696-700, 781-788, 809, 1045, 1057-1058, 1190, 1198, 1202, 1249-1263, 1301, 1345, 1347, 1549. Zu den folgenden Bestellnummern fehlen sowohl die Filmnegative (und daher auch die zugehörigen Digitalisate), als auch Papierabzüge: 551, 552, 1203, 1348-1352, 1364, 1440-1477. Bestellweise: BayHStA, BS-N 1 / Best.Nr. (z.B. "BayHStA, BS-N 1/1-1" oder "BayHStA, BS-N 1/1-1439-a") München, 9.12.2019 Heinz-Jürgen Weber --------------------------------------------------------------------- Leutnant der Reserve Otto [Ritter von] Lang (Architekt, geprüfter Turnlehrer und Diplomingenieur) 1. Bayerisches Armeekorps 1. Bayerische Division 1. Bayerisches Infanterie-Regiment, 10. Kompanie. (geb. 18.9.1887 in München, gest. 12.6.1916 (gefallen bei Douaumont (Dep. Meuse, Frankreich) in den Wabengräben) (Quelle: KrStR 427 Eintrag Nr. 63) 8.8.1914 Mit 11. Kompanie des 1. Infanterie-Regiments ins Feld 10.-13.8.1914 Gefechte bei Badonviller 14.8.1914 Gefecht an der Vez[ouze] (Dep. Meurthe-et-Moselle, Frankreich) 18./19.8.1914 Gefecht bei Saarburg 10.-22.8.1914 Schlacht in Lothringen 23.8.-14.9.1914 Schlacht vor Nancy - Epinal 23.9.-6.10.1914 Schlacht an der Somme 3.10.1914 Versetzt zur 10. Kompanie des 1. Infanterie-Regiments 3.10.-18.10.1914 Führer der 10. Kompanie des 1. IR 7.10.1914-31.12.1914 Stellungskämpfe an der Somme 1.1.-6.10.1915 Stellungskämpfe an der Somme 16.3.-5.4.1915 Führer der 11. Kompanie des 1. IR 24.4.-4.5.1915 Führer der 11. Kompanie des 1. IR 1.-10.6.1915 Führer der 12. Kompanie des 1. IR 18.7.-26.7.15 Führer der 11. Kompanie des 1. IR 5.-18.8.1915 nach München beurlaubt 2.9.-3.10.1915 Zum Kompanieführerkurs kommandiert 7.10.-13.10.1915 Gefechte bei Neuville St. Vaast (?) 20.11.1915 Führer der 12. Kompanie des 1. IR 23.1.-28.1.1916 Gefechte bei Neuville St. Vaast (?) 8.2.-10.2.1916 Gefechte bei Neuville St. Vaast (?) 4.-17.4.1916 nach München beurlaubt 24.5.1916-12.6.1916 Schlacht vor Verdun 12.6.1916 Tod Zur Negativsammlung gehören drei Oktav-Heftchen mit handschriftlichen Bildbeschreibungen des Otto Ritter von Lang: 1. Heftchen: Bildnummern 1-306 2. Heftchen: Bildnummern 307-323, 335-351 3. Heftchen: Bildnummern 856-1563 und Konkordanz "kleine Nummern - große Nummern" Bildnummern 324-334 und 352-855: Diejenigen Negative bzw. Glasplatten, zu denen keine handschriftlichen Bildbeschreibungen vorliegen, dürften nach Beurteilung während deren Erfassung nachrangige (unwesentliche Details) bzw. redundante (Zweit- und Drittaufnahmen) Inhalte aufweisen, die vom Motiv und von der Aufnahmequalität her zum Entstehungzeitpunkt wohl nicht "beschreibenswert" erschienen. In der Verzeichnung blieb es daher auch bei einer Beschränkung auf eine reine Bildinhaltsbeschreibung.

Context
Bildsammlung Nachlass Otto Ritter von Lang (1887-1916)
Holding
BS N 1 Bildsammlung Nachlass Otto Ritter von Lang (1887-1916)

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)