Musikinstrument

Schalenhalslaute

Wie Nr. 280. [VII f 63] Jedoch nur drei Saiten. Ein längsseitig leicht nach innen geschweifter Resonator. Die Membranspannung erfolgt mit längs und quer über den Schalenboden geführten, an drei Kreuzungspunkten ineinandergeflochtenen Hautriemen. Ein die Haut vor der Membranöffnung durchbohrender und durch Querverschnürung in seiner Ausrichtung fixierter Halsspieß. Die Saitenenden sind in großen Abständen um den Hals gewunden und an Schnurwicklungen aus pflanzlichem Material festgeknüpft. Am Steg keine Wollschnurbindungen. Das gesamte Instrument wurde schwarzgefärbt. Für den Export produziert. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Vorderseite | Fotograf*in: Andreas Richter

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII f 95
Measurements
Länge x Breite x Höhe: 60,4 x 11,9 x 12 cm (gesamt)
Länge x Breite x Höhe: 34,4 x 11,9 x 6,9 cm
Material/Technique
Hals/Spiess: Holz; Korpus: Holz; Decke: Leder; Steg: Holz (Kalebasse ?) Saiten: Nylon Dekor: Schwarzfärbung des gesamten Instruments

Classification
Musikinstrument (Objekttyp)

Event
Eigentumswechsel
(description)
Zugang 1979
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Gevomac (1983), Sammler*in

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument

Associated

  • Gevomac (1983), Sammler*in

Other Objects (12)