Radierung
Einzelgruppe aus "Homer, der den Griechen seine Gedichte vorträgt"
weitere Objektbezeichnung: Umrissradierung
- Location
-
FSU Jena: Kustodie
- Collection
-
Sammlung Grafik
- Inventory number
-
2016/109.10
- Measurements
-
Blattmaß: Höhe: 43 cm; Breite: 32,3 cm Teil (Bildfeld mit Druckrand): Höhe: 22,3 cm; Breite: 14 cm
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: nummeriert Wo: Recto, über Bildfeld rechts Was: XVI
Signatur: beschriftet Wo: Recto, oben rechts Was: 35 a
Signatur: Stempel Wo: Verso, unten mittig Was: Kunstgeschichtliches Seminar Universität Jena.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld links Was: A. J. Carstens inv.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld rechts Was: W. Müller sculp.
Signatur: bezeichnet Wo: Recto, unter Bildfeld mittig Was: S. Thon del.
Signatur: betitelt Wo: Recto, unten mittig Was: Einzelgruppe aus "Homer, der den Griechen seine Gedichte vorträgt."
- Related object and literature
-
Konvolut: Zeus als Adler entführt Ganymed
Konvolut: Die Nacht mit ihren Kindern
Konvolut: Eteokles eilt in den Kampf
Konvolut: Das Orakel des Amphiaraos
Konvolut: Sokrates im Korbe
Konvolut: Einzelgruppe aus "Homer, der den Griechen seine Gedichte vorträgt"
Konvolut: Einzelgruppe aus "Homer, den Griechen seine Gesänge vortragend"
Konvolut: Gesamtansicht von "Homer, den Griechen seine Gesänge vortragend"
Konvolut: Ödipus erfährt von seinem Diener, dass er mit seiner Mutter in frevelhafter Ehe lebt.
Konvolut: Der blinde Ödipus mit seinen Töchtern Antigone und Ismene begegnet Theseus
- Classification
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1869
Data provider
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radierung
Associated
- Carstens, Asmus Jakob (Künstler)
- Müller, W. (Hersteller)
- Thon, Sixtus Armin (Künstler)
Time of origin
- 1869