Journal article | Zeitschriftenartikel
Binnen- und außenwirtschaftliche Entwicklung Indiens
Die indische Wirtschaft ist auch nach der 1991 begonnen Liberalisierung immer noch zu einem Gutteil staatlich gelenkt. Dennoch hat die Marktöffnung Indien seine bisher elf besten Jahre beschert: ein hohes reales Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 5,4%, Währungsreserven von heute 50 Mrd. US$, eine allgemein verbesserte Zahlungsbilanz und abnehmende Inflationsneigung. Nach Abschaffung der Importlizenzierung und stufenweiser Reduzierung der Zöller erschlossen sich die indischen Märkte erstmals für Lieferanten außerhalb des Landes. Dies war auch für die indischen Konsumenten von Vorteil. Sie konnten fortan aus einem größeren und qualitative verbesserten Warenangebot auswählen. Darüber hinaus entstanden neue Wirtschaftszweige wie die Informationstechnologie und neue Unternehmen, wie das Chemieunternehmen Reliance und das Pharmaunternehmen Ranbaxy, die international wettbewerbsfähig sind. Die Wirtschaftsbereiche, die von den Reformen nur marginal oder gar nicht erfasst wurden, wie etwa die Landwirtschaft oder der Small Sektor der Scale Industries, haben eher das Nachsehen.
- ISSN
-
2511-4514
- Umfang
-
Seite(n): 247-263
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Thema
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Indien
Wirtschaftsentwicklung
Außenwirtschaft
Wirtschaftsstruktur
Wirtschaftspolitik
Inflation
Investition
Zahlungsbilanz
Wirtschaftsbeziehungen
Bundesrepublik Deutschland
Südasien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bierbrauer, Elfriede
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2002
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-14797
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bierbrauer, Elfriede
Entstanden
- 2002