Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Säbel | Scheide <Waffenkunde>

Quaddara mit Scheide, 1907.W.022a-b

Breite, zur Spitze leicht gebogene Klinge mit zwei tiefen Hohlbahnen. Auf der Schauseite eine breite Hohlbahn an der Klingenwurzel. Monostahl mit Mittelteil aus Damaststahl, mehrfach tordierte Bahnen, dazu Dekor in Koftgari: Ranken, arabische Zeichen und gebogene Vogelköpfe. Griffschalen aus Horn mit drei Nietköpfen, die beiden größeren Köpfe auf geschweiften Stahlplatten mit Koftgari. Das Mittelstück mit Goldeinlagen, Ranken. Scheide Holz, mit Leder überzogen, an den Kanten mehrere Reparaturen. Ein Beschlag mit Tragöse, Stahl mit Goldkoftgari, Lederschlaufe. Auf der Rückseite ein Fach für ein Beimesser (abhanden).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1907.W.022a-b
Measurements
Gesamtlänge: 692 mm (Quaddara); Klingenlänge: 536 mm (Quaddara); Klingenbreite: 55 mm (Quaddara); Gesamtlänge: 567 mm (Scheide)
Material/Technique
Klinge: Stahl (Mono- und Damast), Gold; Griff: Horn, Stahl, Gold; Scheide: Holz, Leder, Stahl, Gold
Inscription/Labeling
Andere: Ranken, arabische Zeichen und gebogene Vogelköpfe (Klinge)
Andere: Ranken (Griff)

Event
Herstellung
(where)
Asien, Persien
(when)
1834-1848

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Säbel; Dolch; Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • 1834-1848

Other Objects (12)