Archivale

Verschiedenes zu Münsters Geschichte, Gebäuden und Veranstaltungen

Enthält: - Nr. 33.1: Zeitungsausschnitte über Kunst, Skulpturen, das münstersche Stadtbild, ... - Broschüre "Stadt Münster: Skulptur-Projekte in Münster. Skulptur und Stadtbild" sowie Literatur und Zeitungsausschnitte zu einzelnen Objekten und Skulpturen - Nr. 33.2: Zeitungsausschnitte über das Stadtjubiläum und den Hansetag - Literatur zur Geschichte der Stadt Münster - Nr. 33.3: Informationen zum Paulus-Dom in Münster - Literatur zu Architektur und Bildhauerei in Münster - Literatur zu Annette von Droste-Hülshoff - Niederschrift zur Führung "Der Zentralfriedhof: Nicht nur ein Ort der Stille" - Informationen über das Staatsarchiv - Zeitungsausschnitte zu verschiedenen Viertel, Straßen und Gebäuden - Stüve, Louis: Die Geheimsprachen, insbesondere: Die Tiöttensprache genannt Bargunsch oder Humpisch. Eine Geheimsprache westfälischer Kaufleute aus dem Kreise Tecklenburg - Nr. 33.4: Zeitungsausschnitte über die Restauration von Gebäuden und Denkmälern aus Naturstein, das Heizwerk der Universität sowie über Studenten in Münster - Zeitungsausschnitte und Prospekte über das Westfälische Museum für Naturkunde sowie das Planetarium und den Allwetterzoo Münster - Zeitungsausschnitte über kirchliche und religiöse Ereignisse und Belange in Münster

Archivaliensignatur
Dok-Brehe Nr. 33

Kontext
Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
Bestand
Dok-Brehe Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)