Akten
Bücherl, Emil (verstorben am 20.01.1942)
Verbrechen nach § 1 der Verordnung gegen Gewaltverbrecher vom 05.12.1939 und §§ 242, 243, 133, 223, 223 a, 239 und 122 Reichsstrafgesetzbuch
Urteil: Todesstrafe
1 Jahr 6 Monate Gefängnis
Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit
Das Urteil wurde im Gnadenweg in eine Zuchthausstrafe von 10 Jahren umgewandelt
Darin: SA-Ausweis, Mitgliedskarte der NSDAP
Verbrechen nach § 1 der Verordnung gegen Gewaltverbrecher vom 05.12.1939 und §§ 242, 244, 20 a, 42 e, 223, 223 a, 239 und 122 Reichsstrafgesetzbuch
Urteil: Todesstrafe
4 Jahre Zuchthaus
Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf Lebenszeit
Anordnung der Sicherungsverwahrung
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Nr. 12125-12133
- Alt-/Vorsignatur
-
So KLs 71/41
- Umfang
-
9 cm
- Bemerkungen
-
Hauptakten, Strafvollstreckungshefte, Ermittlungsakten, Gnadenakten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Gegenstand: gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Gefangenenmeuterei, Diebstahl, gewaltsamer Ausbruchversuch
Tatort: Aalen, Stuttgart, Rastatt und Gefängnis Rastatt
Beruf: Hilfsarbeiter
Geburtsort: Aalen
Geburtsdatum: 13.10.1918
- Kontext
-
Sondergericht Mannheim >> Ermittlungs- und Verfahrensakten Bi-Bu
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 507 Sondergericht Mannheim
- Laufzeit
-
1941-1955
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Staatsanwaltschaft Mannheim; Vorprovenienzen: Staatsanwaltschaft Karlsruhe, Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Mannheim, Sondergericht Mannheim
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Strafprozessakten
Entstanden
- 1941-1955