Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Georg Freiherr von Derflinger
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Kupferstich
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 336 mm (Blatt)
Breite: 217 mm (Blatt)
Breite: 217 mm (Blatt)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1690
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Lorbeerkranz
Mann
Porträt
Rüstung
Wappen
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: (militärische) Fahnen und Standarten
ICONCLASS: Porträt einer Person (DERFFLINGER, Georg von) (allein)
Mann
Porträt
Rüstung
Wappen
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: (militärische) Fahnen und Standarten
ICONCLASS: Porträt einer Person (DERFFLINGER, Georg von) (allein)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: DER HOCHWOLGEBORNE HERR [...] Klessien vnd Hermerstorff. etc.
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 336, 12
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 4525
beschrieben in: Hollstein German, S. 12 A, 117, 15
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 4525
beschrieben in: Hollstein German, S. 12 A, 117, 15
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Deutsch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
JHainzelmann AB 3.1
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
6630 (Alte Inventarnummer)
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Letzte Aktualisierung: 19.01.2022, 07:52 MEZ