Die Wirtschaft von Belarus: Zustand, Bedrohungen, Perspektiven

Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zustand der belarussischen Wirtschaft und analysiert die aktuellen Perspektiven und Bedrohungen. Es wird aufgezeigt, dass die Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Reihe institutioneller Defekte stark eingeschränkt sind. Darüber hinaus sind für die Wirtschaft des Landes unlängst neue Herausforderungen aktuell geworden, die auf verschärfte Widersprüche in den bilateralen Beziehungen mit Russland zurückgehen. Zur Beseitigung dieser Widersprüche ist die belarussische Regierung genötigt, eine systemische Antwort zu formulieren. Davon, wie die Antwort ausfällt, hängen sowohl die mittelfristigen wie auch die kurzfristigen Entwicklungsperspektiven des Landes ab. Die Palette der jeweiligen Optionen ist recht breit: von einer Rückkehr des Landes auf einen Pfad nachhaltigen Wachstums bei einer Minimierung der kurzfristigen Verluste bis hin zu einer Beibehaltung der Stagnation als Hintergrund für die mittelfristige Entwicklung bei Rezession und Finanzturbule

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Belarus-Analysen (2020) 49 ; 2-6

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Wirtschaft
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswachstum
Belarus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Urheber

DOI
10.31205/BA.049.01
URN
urn:nbn:de:101:1-2406270843548.579083312958
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kruk, Dzmitry
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)