AV-Materialien

Grippewelle im Land - Brauchen wir eine Impfpflicht für alle?

Sie kam früh und heftig: die Grippewelle. Mehr als 7.000 Influenza-Erkrankungen und 26 Tote gibt es bislang in Baden-Württemberg. Lassen sich zu wenige impfen?
Krankenhäuser und Arztpraxen sind voll mit Grippekranken und in manchen Firmen wird das Personal knapp. Die Grippe scheint sich im Südwesten heftiger zu zeigen, als in den vergangenen Jahren. Und der Höhepunkt steht noch bevor. Ärzte und Gesundheitsämter rufen schon seit Monaten auf, sich impfen zu lassen. Vor allem Risikogruppen wie alte Menschen, chronisch Kranke und Schwangere sollten vorsorgen.
Doch die Baden-Württemberger sind Impfmuffel: Gerade mal 20 Prozent der über 60-Jährigen lassen sich impfen. Bundesweit liegt der Schnitt bei 35 Prozent, so das Robert-Koch-Institut. Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) empfiehlt den Influenza-Schutz aber nicht nur Risikogruppen, sondern allen Menschen.
Doch hilft Impfen tatsächlich? Manche Wissenschaftler sind skeptisch: Bei den über 60-Jährigen sei eine Impfung nicht ausreichend wirksam. Und grundsätzlich liege die Wirksamkeit einer Grippeschutzimpfung in manchen Jahren bei nur 50 Prozent.
Gast im Studio: Günter Pfaff, Epidemiologe, Landesgesundheitsamt

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170028/104
Extent
0'13

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexentry person
Glaeske, Gerd; Pharmakologe, Gesundheitswissenschaftler, 1945-
Pfaff, Günter; Epidemiologe, ca. 20. Jh.

Date of creation
9. Februar 2017

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 9. Februar 2017

Other Objects (12)