Urkunden
1578 Oktober 3. Die Eheleute Jasper und Mette Swencke und ihr Sohn Jasper treten an Herman Switerinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechtes an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis ab gegen eine genugsame Erstattung. Original Pergament mit Siegel an Pergamentstreifen.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1578 Oktober 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Jasper Swencke
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1578
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)
![1578 August 16. Jasper Schwenke tritt an Herman Schwiterinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechts an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis zu Holte im Gerichte Haselünne Amt Emsland gegen genugsames Entgelt ab. Original Pergament. Siegel beschädigt an Pergamentstreifen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
1578 August 16. Jasper Schwenke tritt an Herman Schwiterinck [Schwitering] zu Neuenkirchen den dritten Teil des Patronatsrechts an der Pfarrstelle und Vikarie b. Catharinae virginis zu Holte im Gerichte Haselünne Amt Emsland gegen genugsames Entgelt ab. Original Pergament. Siegel beschädigt an Pergamentstreifen.

1584 Oktober 24. Vor dem geschworenen Richter Georg Ribbe zu Osnabrück schwört der zum Rentmeister von Iburg ernannte Heinrich von Cappelen {Cappeln} den vorgeschriebenen Eid. Zeugen: die Bürgermeister Rodolff Hammaker und Herman Haeswinckell. Original Pergament mit den Siegeln des Richters und des Rentmeisters an Pergamentstreifen.

1447 Oktober 24. Vor dem Offizial des Bischöflichen Hofes Albert Suho gelobt Johan van Monster Amtmann zu Iburg, das ihm übertragene Schloß und Amt getreulich zu verwahren und bei Sedisvakanz dem Domkapitel zu überantworten. Original Pergament, mit dem Siegel des Offizials an Pergamentstreifen; das des Amtmanns ist abgerissen.

1372 Oktober 16. Knappe Hugho von Glozincheym verzichtet ebenfalls zugunsten des Alf von Gomersberch auf all seine Rechte an den beiden Erben, nämlich dem Nyderenhus to Wernerincgh im Kirchspiel Hagen, welche ehedem seinem Maghen (Verwandten) Sweder Vulenbogh gehörten. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen abgefallen.

1538 Oktober 11. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Johan van den Brincke leistet der neue Rentmeister zu Iburg Everhardt Vurbroick den vorgeschriebenen Eid. Zeugen: die Knappen Oltman Brawe, Roleff Vos und Frederick Goes und die Lohnherren Hinrick Storck und Herman Sander. Original Pergament. Siegel vom Pergamentstreifen abgefallen.

1358 Oktober 1. Der Schmied Johannes Grutere, welcher den halben Zehnten in Huvene von Bernhard Schwartewolt angekauft hatte und ihn nun wieder verkauft an den Knappen Thidericus Scach, bittet den Bischof Johann, diesen Käufer jetzt damit zu belehnen. Original Pergament. Siegel verschlungen abhangend.

1351 Oktober 10. Lutgardis Äbtissin von Hervord schließt mit dem Bischof Johann einen Vertrag über Tausch von Ministerialen. Hervord erhält die Kinder des Everhardus Vincke, Johannes und Berta, Osnabrück die des weiland Johannes Vincke, Gerhardus und Berta. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen.
