Modezeichnung

Sportliches Jumperkleid, Tageskleid

Modezeichnung aus dem "Deutschen Modeinstitut", dem späteren Modeinstitut der DDR, aus der Herbst-/Winter-Kollektion 1964, entworfen 1963. Die Zeichne:in ist Inge Stroff Dargestellt ist eine Figurine in einem Jumperkleid mit kleinem Muster aus der Webstruktur. Die beigefügte Stoffprobe zeigt ein grobes, leinenbindiges Gewebe in zwei Farben (Blau und Schwarz) Zu einem wadenlangen geraden Rock wird ein Jumper aus dem gleichen Stoff kombiniert. Der Jumper ebenfalls gerade geschnitten, mit tief reichender, verdeckter Knopfleiste im Vorderteil, geraden Paspeltaschen über der Brust und auf hohen Kragenfuß gearbeitetem Umlegekragen. Accessoires: Rollkragen, Pudelmütze und Handschuhe. Auf der Rückseite der Blende eine genauere Modellbeschreibung auf einem Formblatt.

Material/Technik
Feder, Tusche, Pergamin, Stoffprobe
Maße
Blatt: (HxB): 39 x 22 cm
Passepartout (HxB): 41,5 x 30,5 cm
Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
SM 2012-1104,13

Bezug (was)
Entwurf
Kostüm
Damenbekleidung
Kleid
Herbst

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stroff, Inge (1929-2013) (Entwurf)
(wo)
Berlin
(wann)
1963-1964

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:11 MEZ
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Objekttyp
Modezeichnung
Beteiligte
Stroff, Inge (1929-2013) (Entwurf)
Entstanden
1963-1964

Ähnliche Objekte (12)