Druckgraphik

Tobie Recouvrant la Vüe; [Tobias heilt seinen blinden Vater]

Urheber*in: Marcenay de Ghuy, Antoine de; Rembrandt; Rembrandt; Marcenay de Ghuy, Antoine de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AMdGhuy AB 3.6
Maße
Höhe: 296 mm (Platte)
Breite: 230 mm
Höhe: 330 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Tobie Recouvrant la Vüe. Dédié a Monsieur le Marquis De Voyer d'argenson. Maréchal de Camp des Armes du Roy Lieutenant General de l Alsace & c.a. Gravé d'après l'original de Son Cabinet, haut de 17 pouces sur 14 de large. Par son très humble et obeissant Serviteur de Marcenay. [Inschrift; Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; A Paris chès l'auteur rue des vieux augustins pres l' Egout. [Verlegeradresse]; Rembrandt. pt.; A. de Marcenay Scul. 1755. [Künstler]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.599.1
beschrieben in: Morand 1901 (de Ghuy), S. 32.1 II
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "Tobias healing his blind father" (ca. 1636) von Rembrandt (Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart, Inv. 2521) (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage: Cabinet de Monsieur le Marquis De Voyer d'argenson)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Heilung
Wappen
Interieur
Spinnrad
Blindheit
Alter
Altes Testament

Ereignis
Herstellung
(wann)
1755
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Marcenay de Ghuy, Antoine de (1724-1811) (Dedikator)
Argenson, Marc René de Voyer d' (1722-1782) (Widmungsempfänger)
Argenson, Marc René de Voyer d' (1722-1782) (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1755

Ähnliche Objekte (12)